In der akutellen „Developer Pulse“-Studie der Firma Rogue Wave Software wurden mehr aus 1200 Enwickler befragt. Dabei ging es vor allem um die Themen PHP7, Anwendungssicherheit und Entwicklungsmethodik. Eine besondere Rolle spielte auch die Frage nach der Reife des „DevOps“-Modells.
Aus den Ergebnissen der Umfrage entstand eine interessante Info-Grafik. Darin sind die aktuellen Trends im PHP-Bereich gut erkennbar.
Die Hauptergebnisse im Überblick
Einige Erkenntnisse aus der diesjährigen Studie sind besonders interessant:
- Über 50% der Befragten planen, innerhalb des nächsten Jahres auf PHP 7.x umzustellen. Das ist eine außerordentlich schnelle Akzeptanz der neuen Version.
- Als größte Sicherheitsbdrohung werden die Schwachstellen im benutzerdefinierten Code empfunden
- 21% der Befragten haben bereits eine Form von Continuous Delivery (CD) implementiert. Viele andere nutzen zumindest teilweise Automatisierungs-Technologien (wie CI, Testautomatisierung, Freigabeautomatisierung und Bereitstellungsautomatisierung).
Zur Herkunft der Developer-Pulse Studie
Rogue Wave führt mit der jährlichen Studie eine Tradition fort, die die Firma Zend im Jahre 2011 gestartet hatte. Dabei wurden in den vergangenen Jahren regelmäßig bis zu 4000 Entwickler nach Ihrer Einschätzung zu bestimmten Technologietrends befragt.
Die Datenbasis der aktuellen Umfrage war mit 1200 Teilnehmern etwas kleiner. Dennoch werfen die Aussagen ein durchaus repräsentatives Licht auf die aktuellen Themen im Umfeld der Webentwicklung mit PHP.
Rogue Wave erwarb die Firma Zend Technologies Inc. im Oktober 2015. Damit wurde der Anbieter von Entwicklungstools zum Technologieführer im PHP-Bereich. In den Jahren zuvor hatte Zend die Programmiersprache bereits erfolgreich weiterentwickeilt. So war es den beiden Hauptentwicklern Zeev Suraski und Andi Gutmans gelungen, sie aus der Nische der Scriptsprachen zu holen. Heute werden einige der größten Enterprise Anwendungen damit betrieben, so zum Beispiel Facebook, Yahoo, Wikipedia oder WordPress.